- Marienhymnus
- der
Немецко-русский словарь христианской лексики. - Н-Н.: Издательство братства Св. Александра Невского . В. А. Портянников, под общей ред. Протоиерея А. Мякинина. 2001.
Немецко-русский словарь христианской лексики. - Н-Н.: Издательство братства Св. Александра Невского . В. А. Портянников, под общей ред. Протоиерея А. Мякинина. 2001.
Luthern — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Luzern … Deutsch Wikipedia
Johannes Barzaeus — (eigentlich Johann Bärtschi; * um 1592 in Sursee; † 6. Juli 1660 in Schönenwerd) war ein Schweizer neulateinischer Dichter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Els Segadors — Die Schnitter (Bergmäher bei aufsteigendem Gewitter; Albin Egger Lienz um 1922) Els Segadors (deutsch: Die Schnitter) ist ein sehr altes katalanisches Volkslied, war lange Zeit eine inoffizielle und ist seit 1931 auf Beschluss der Generalitat… … Deutsch Wikipedia
Kathisma — Im Bereich der Liturgie der orthodoxen Kirchen hat der Begriff Kathisma (Plural: die Kathismata, auf Deutsch ungefähr mit Sitzung wiederzugeben) folgende Bedeutungen: Im engeren Sinne: Einer von insgesamt 20 etwa gleich langen Abschnitten des… … Deutsch Wikipedia
Maria Platytera — Muttergottes vom Zeichen aus dem 13. Jahrhundert Die Muttergottes vom Zeichen (russ. znamenie, griech. Platytera) ist ein Typus russischer Marienikonen wie „Die Erbarmende“ oder Die Wegweisende. Die Muttergottes vom Zeichen ist stehend… … Deutsch Wikipedia
Mariensymbole — Als Mariensymbole oder marianische Symbole bezeichnet man Sinnbilder, die sich auf die Person Maria beziehen. Zu den Mariensymbolen zählen Pflanzen, Tiere, Gestirne und Gegenstände, die dem Alten und Neuen Testament, den Apokryphen, den Schriften … Deutsch Wikipedia
Mariensymbolik — Als Mariensymbole oder marianische Symbole bezeichnet man Sinnbilder, die sich auf die Person Maria beziehen. Zu den Mariensymbolen zählen Pflanzen, Tiere, Gestirne und Gegenstände, die dem Alten und Neuen Testament, den Apokryphen, den Schriften … Deutsch Wikipedia
Memorare — Nach dem lateinischen Anfangswort Memorare (Gedenke) wird ein Gebet zitiert, das zu den Grundgebeten der römisch katholischen Kirche gehört und gelegentlich in Andachten gebetet wird. In der kanonisierten Fassung der eucharistischen Liturgie vor… … Deutsch Wikipedia
Muttergottes vom Zeichen — aus dem 13. Jahrhundert Die Muttergottes vom Zeichen (russ. znamenie, griech. Platytera) ist ein Typus byzantinischer, später nachfolgend russischer Marienikonen wie „Die Erbarmende“ oder Die Wegweisende. Die Muttergottes vom Zeichen ist stehend… … Deutsch Wikipedia
Norbert Weber — OSB (* 20. Dezember 1870 in Langweid am Lech; † 3. April 1956 in Litembo/Tansania) war der erste Erzabt der Benediktinererzabtei St. Ottilien. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Platytera — Muttergottes vom Zeichen aus dem 13. Jahrhundert Die Muttergottes vom Zeichen (russ. znamenie, griech. Platytera) ist ein Typus russischer Marienikonen wie „Die Erbarmende“ oder Die Wegweisende. Die Muttergottes vom Zeichen ist stehend… … Deutsch Wikipedia